Der Nachwuchs unserer Blasmusik Szene im südlichen Allgäu war wieder einmal fleißig bei der Vorbereitung zur Frühjahrs-Prüfung im Bezirk 2 Sonthofen.
Bei der D1-Prüfung haben gleich 7 Teilnehmer mit einem „sehr guten Erfolg“ (Note 1) abgeschlossen.
Der Posaunist „Timon Queste“ von der Blasmusik Oberstaufen hat die komplette D1-Prüfung sogar mit einem Notenschnitt von 1,0 absolviert.
Weitere 19 Teilnehmer konnten mit einem beachtlichen „guten Erfolg“ nach Hause gehen.
Auch die 3 Teilnehmer mit der Gesamt-Note 3 (mit Erfolg) dürfen sich freuen, zukünftig mit einem D1-Leistungsabzeichen in Ihrer Heimatkapelle zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.
Natürlich ist so ein Leistungsabzeichen nur ein Symbol und letztlich auch eine Belohnung für die vielen Stunden, die die Schüler Zuhause allein, mit Musikkameraden gemeinsam und dem Musiklehrer fleißig geübt haben.
Die deutlich schwierigere D2-Prüfung haben in diesem Frühjahr weitere 7 Prüfungsteilnehmer geschafft.
Die Querflötistin Johanna Grath von der Blasmusik Oberstaufen hat diese tolle Leistung mit einem „guten Erfolg“ abgeschlossen und kann mit Stolz ein silbernes D2-Abzeichen an der Tracht tragen.
Herzlichen Glückwunsch zu allen bestandenen Prüfungen.

nach der bestandenen D1-Prüfung
Übersicht zur Frühjahrs-Bläserprüfung im Mai 2025
Die Theorieprüfung fand am Donnerstag den 15. Mai 2025 statt.
Als Veranstaltungsort konnten wir wieder den Proberaum der Musikkapelle Bühl benutzen.
In Verbindung mit den Praxisprüfungen aus 2023 und 2024 sowie
der Praxisprüfung vom Samstag den 15. Mai 2025 in der
Musikschule Oberallgäu-Süd e.V. (Villa Edelweiß) – Immenstadt,
haben nun einige unserer Nachwuchs-Musiker das Leistungsabzeichen
vollständig absolviert:
Die D1 – Prüfung haben
7 Teilnehmer „mit sehr gutem Erfolg“,
19 Teilnehmer „mit gutem Erfolg“ und
3 Teilnehmer „mit Erfolg“ abgeschlossen.
Die anspruchsvollere Folgeprüfung, das D2 – Leistungsabzeichen konnte
1 Teilnehmer „mit gutem Erfolg“ und
4 Teilnehmer „mit Erfolg“
abschließen.